voelkermarkt

Pfand gegen die Plastikflut

Zurück zur Übersicht

Mit 1. Jänner 2025 startet das Pfandsystem auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Aluminium.

In Österreich werden derzeit pro Jahr circa 2,4 Mrd. Dosen und Kunststoffflaschen in Umlauf gebracht. Davon werden aber längst nicht alle Gebinde nach dem Gebrauch dem Recycling Kreislauf zugeführt. 

Mit 1. Jänner 2025 startet das Pfandsystem auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Aluminium. 

Um das Pfand bei der Rückgabe von Plastikflaschen und Getränkedosen zu erhalten, müssen das österreichische Pfandlogo und der Barcode deutlich erkennbar sein. Das heißt, die Verpackung darf nicht zerdrückt (eingedrückt) sein darf. Sie muss auch leer sein und das Etikett muss vollständig vorhanden sein. 

Bis Ende 2025 gibt es eine Übergangsfrist: Getränke in Einwegverpackungen ohne Pfandlogo dürfen noch bis 31. Dezember 2025 verkauft werden, sofern sie vor dem 1. April 2025 abgefüllt wurden.

Die Höhe des Pfandes beträgt 25 Cent pro Getränk.

Abb. Kreislauf der Einwegpfandverpackungen (Quelle: https://www.umweltprofis.at/braunau/aktuelles/nachrichten_detail/n/detail/News/2025_kommt_das_einweg_pfand_system.html)

Abb. Kreislauf der Einwegpfandverpackungen (Quelle: https://www.umweltprofis.at)