"Völkermarkt, die Bezirkshauptstadt und landwirtschaftliche Gemeinde, ist stolz auf ihre enge Verbindung zu gesunden und natürlichen Produkten. Diese Beziehung wird besonders auf den Völkermarkter Märkten sichtbar, die jeden Mittwoch und Freitag stattfinden. Bauern und Fieranten aus ganz Kärnten sowie aus den benachbarten Regionen Friaul (Italien) und Slowenien bieten hier eine Vielfalt an Köstlichkeiten für Küche, Keller und Tisch an. Der Hauptplatz dient dabei nicht nur als Marktplatz, sondern auch als kommunikatives Zentrum, wo Einheimische und Besucher bei einem Plausch und einem Kaffee kulinarische Schmankerln verkosten können."
Stadtrat Sutterlüty Bernhard
Referent für Gewerbe, Wirtschaft, Marktwesen und Tourismus
Mach mit beim „Mei Christkindl“ Malwettbewerb“
Du bist zwischen 4 und 10 Jahre alt? Dann mach mit beim großen Weihnachts-Malwettbewerb!
Dieses Jahr möchten wir sehen, wie DU dir das Christkind vorstellst! Mit goldenen Haaren, blauen Flügeln oder vielleicht mit einem funkelnden Stern in der Hand? Male deine Idee auf ein DIN A4 Blatt – ganz wie du willst! Ob mit Buntstiften, Wasserfarben, Kreide oder anderen Materialien: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wichtig:
Damit wir dein Kunstwerk richtig zuordnen können, fülle bitte den Teilnahmeschein vollständig aus. Nur Arbeiten, deren Teilnahmeschein vollständig ausgefüllt und unterschrieben auf der Rückseite der Arbeit angebracht ist, können am Wettbewerb teilnehmen.
Du hast viele Ideen? Super! Du kannst so viele Zeichnungen einreichen, wie du möchtest – jede davon hat die Chance zu gewinnen!
Dein Bild kannst du bis spätestens 18. Dezember 2025, 12:00 Uhr abgeben. Du hast mehrere Möglichkeiten:
persönliche Abgabe während der Parteienverkehrszeiten im Tourismusbüro der Stadtgemeinde Völkermarkt, Hauptplatz 1, 9100 Völkermarkt
per Einwurf in den Briefkasten der Stadtgemeinde Völkermarkt
per Einwurf in das Weihnachts-Malwettbewerbspostfach am mittleren Hauptplatz (vor dem Geschäft Pearle-Optik)
Die Jury bewertet die Bilder in zwei Altersgruppen:
Altersgruppe 1: Kinder von 4 bis 7 Jahren
Altersgruppe 2: Kinder von 8 bis 10 Jahren
In jeder Altersgruppe gibt es jeweils großartige Preise zu gewinnen!
Altersgruppe 1: 4 – 7 Jahre
1. Platz: 100 € Restaurantgutschein von der Pizzeria Don Carlo
2. Platz: Kinder-City Roller
3. Platz: 75 € Wert-Gutschein vom Kinderbekleidungsgeschäft Malimi Kids Völkermarkt
Altersgruppe 2: 8 – 10 Jahre
1. Platz: 100 € Restaurantgutschein von der Pizzeria Caputo
2. Platz: Kärnten Card Gutschein für eine Kinder-Saisonkarte 2026
3. Platz: Kinder-Saisonkarte für das Schwimmbad Völkermarkt (Sommer-Saison 2026)
Die Preisverleihung findet am 21. Dezember 2025 um 17:00 Uhr statt. Im Falle eines Gewinns ist die Anwesenheit bei der Gewinnerbekanntgabe erforderlich.
Also, schnapp dir deine Stifte und mach mit! Wir freuen uns auf dein einzigartiges Christkind!
Völkermarkter Adventzauber
28. November bis 21. Dezember 2025
Erleben Sie den Völkermarkter Adventzauber - einen Christkindlmarkt, der alle Sinne verzaubert!
Der kleine aber stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am unteren Hauptplatz in Völkermarkt verzaubert auch heuer wieder ab Freitag, den 28. November seine BesucherInnen und entfaltet seinen besonderen Charme inmitten der winterlichen Kulisse, wo der warme Duft von Punsch die kalte Luft erfüllt. Lassen Sie sich von den funkelnden Lichtern und dem festlichen Ambiente in Weihnachtsstimmung versetzen. An allen vier Adventwochenenden können Sie sich auf stimmungsvolle Musik und ein tolles Kinderprogramm für die ganze Familie freuen.
Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag und Sonntag (von 15 Uhr bis 20 Uhr)
Am Sonntag, den 30. November und Montag, den 01. Dezember anlässlich des Nikolomarktes bereits ab 10 Uhr geöffnet!
Völkermarkter Nikolomarkt
30. November bis 01. Dezember 2025
Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre des Völkermarkter Nikolomarktes!
Ein Bummel über den Völkermarkter Nikolomarkt ist für Klein und Groß ein echtes Erlebnis! Neben den zahlreichen Marktständen laden Sie auch die Völkermarkter Betriebe ab 10 Uhr zum Sonntags-Shopping ein. Eine einzigartige Einkaufsgelegenheit in ganz Kärnten! Am traditionellen Nikolomarkt findet man neben außergewöhnlichem Kunsthandwerk auch Schmankerln aus der Region und darüber hinaus. Der Blickpunkt ist vor allem auf ein vielseitiges Angebot gerichtet, wo die städtische und ländliche Bevölkerung Waren besonderer und traditioneller Art beziehen kann.
Sonntag, 30. November: Familien- und Shoppingtag
Am Sonntag lädt der Rotary Club Völkermarkt zugunsten karitativer Zwecke zu „Prosciutto und Wein“ in das Gasthaus „Altes Brauhaus“ ein. Die Kinderfreunde Völkermarkt sorgen mit abwechslungsreichem Kinderprogramm ab 10 Uhr für amüsante Stunden (Ort der Kinderbetreuung: 1. Stock, Neue Burg). Am Nachmittag um 16 Uhr wartet auf die Besucher der Einzug des Nikolos, der seine Gaben an die Kleinsten verteilt. Auch für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
Montag, 1. Dezember: Traditionstag
Eine Vielzahl von Marktfieranten aus drei Nationen mit regionalen Schmankerln laden auch am Montag zum Verweilen und Einkaufen am Marktgelände ein. Der alljährliche Benefiz-Flohmarkt des Rotary Clubs Völkermarkt findet ab 8 Uhr im Stadtturm statt. Am Nachmittag ab 15 Uhr können Sie sich über unser Musikprogramm freuen. Danach treiben die Krampusse am Hauptplatz ihr Unwesen.
Öffnungszeiten:
Sonntag, 30. November (von 10 Uhr bis 18 Uhr)
Montag, 1. Dezember (von 10 Uhr bis 18 Uhr)
Wusstest du ?❔️
Der Nikolomarkt in Völkermarkt hat eine lange Tradition und gilt als einer der ältesten Märkte der Region. Er findet jedes Jahr rund um den Nikolaustag Anfang Dezember statt und ist historisch stark in der Stadt verwurzelt. Der Markt hat sich über die Jahrhunderte von einem traditionellen Handelsplatz für landwirtschaftliche Produkte, handwerkliche Waren und Lebensmittel zu einem modernen Adventmarkt entwickelt, der heute weihnachtliche Atmosphäre, regionale Produkte und Kunsthandwerk bietet.
Die Geschichte des Nikolomarkts geht vermutlich auf das Mittelalter zurück. Ursprünglich war Völkermarkt ein wichtiger Handelsplatz, da die Stadt an einer zentralen Handelsroute lag, die Kärnten mit den umliegenden Regionen verband. Damals kamen die Menschen aus den umliegenden Dörfern und Städten, um sich mit Lebensmitteln und anderen Waren für den Winter einzudecken, was den Markt zu einem wichtigen sozialen und wirtschaftlichen Ereignis machte.
Heute wird der Nikolomarkt vor allem als kulturelles Ereignis wahrgenommen. Neben den traditionellen Verkaufsständen gibt es oft ein Unterhaltungsprogramm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten, und häufig besucht auch der Nikolaus selbst den Markt, um den Kindern Geschenke zu bringen.
Märkte
Wochenmarkt
Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr Völkermarkt / Hauptplatz
Am wöchentlich stattfindenden Mittwochsmarkt präsentieren über 25 Marktbeschicker ein vielfältiges Sortiment aus regionalen Bauernprodukten, Lebensmitteln, Bekleidung, Handarbeiten und Kunsthandwerk. Das Angebot umfasst unter anderem frisches Obst und Gemüse, Blumen, Milchprodukte, Imkereiprodukte, Schnäpse, verschiedene Ölsorten sowie hausgemachte Mehlspeisen und Backwaren. Zudem werden Wurst- und Selchwaren, hausgemachte Nudeln in unterschiedlichen Variationen sowie Käse und Prosciutto angeboten.
Für kulinarische Genüsse sorgen frisch zubereitete Selch- und Bratwürste, Leberkäse, Frankfurter und erfrischende Getränke. Darüber hinaus finden Besucher des Marktes preiswerte Bekleidung, Schuhwerk und Korbwaren.
Frischemarkt
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Völkermarkt / Hauptplatz
Seit 2005 hat sich freitags der Frischemarkt am Hauptplatz als weiterer attraktiver Markt etabliert, der mit einer ausgewählten, hochwertigen Produktpalette überzeugt. Das Angebot umfasst unter anderem frisches Obst und Gemüse, Lachsforellenspezialitäten, Imkereiprodukte, Wurst- und Selchwaren sowie hausgemachte Mehlspeisen und Backwaren. Zusätzlich werden Milchprodukte, Fleischprodukte sowie frisch zubereitete Backhendl, Selch- und Bratwürste, Frankfurter und Leberkäse angeboten.
Trödlermarkt
Trödlermarkt
Anlässlich des Wochenmarktes findet in den Monaten April, Mai und Juni jeden 1. Mittwoch im Monat und in den Monaten Juli, August und September jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat und am 1. Mittwoch im Oktober auch ein Trödlermarkt statt, der sowohl von den Einheimischen als auch den Sommergästen gerne besucht wird. Der traditionelle Wochenmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Kommunikationstreffpunkt für Alt und Jung.