Skip to main content Skip to page footer

Abfallwirtschaft

 

 

"Wir alle sind gefordert durch unser Handeln Müll- und Umweltbelastungen zu vermeiden. Machen Sie mit und sorgen wir gemeinsam dafür, dass unseren nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt erhalten bleibt."

 

 

Stadtrat Gerald Grebenjak
Referent für Regional- und Verkehrsplanung und Umweltschutz


Der gemeindeinterne Betrieb Abfallwirtschaft

Aufgabengebiete & Ansprechpartner


 

  • Müllbeseitigung 
    Sammlung und Entsorgung von Restmüll und Biomüll im Gemeindegebiet von Völkermarkt (3100 Restmüllbehälter, 88 Biomüllbehälter)
     
  • Getrennte Sammlung von Altstoffen (Altpapier, Kunststoffverpackungen, Altglas, Altmetalle, Alttextilien)
     
  • Altstoffsammelzentrum Völkermarkt-Diex
    Sammlung und Entsorgung von Sperrmüll, Holzabfällen, Eisenteilen, Problemstoffen, Altkunststoffe und Elektroaltgeräten.

Kontakt:
Fr. Brigitte Jamnig
Büro Abfallwirtschaft, Umweltangelegenheiten, Umweltberatung
Tel.: +43 4232 / 2571 58

 


Müllabfuhr Entsorgungspläne

Seite /
Seite /

CITIES App (Müllkalender)

🗑️ So holst du dir den Müllkalender von Völkermarkt auf dein Smartphone

Die Gemeinde Völkermarkt nutzt seit Oktober 2022 die digitale Plattform CITIES, um Bürger:innen aktuelle Informationen und praktische Services bereitzustellen – darunter auch den Müllkalender. Die bisherige App wird eingestellt. Damit du weiterhin rechtzeitig an die Müllabfuhr erinnert wirst, folge einfach dieser Anleitung:

📱 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. CITIES-App herunterladen (https://about.citiesapps.com/download/)
    - Kostenlos im App Store oder Google Play Store verfügbar.
    - Alternativ über den Browser unter https://citiesapps.com/cities/voelkermarkt nutzbar.
  2. Registrieren & anmelden
    - Erstelle ein Benutzerkonto und verbinde dich mit Völkermarkt.
  3. „Services“ öffnen
    - Im Bereich „Meine Stadt“ und den Button „Services“ auswählen.
  4. „Müllkalender“ auswählen
    - Tippe auf „Müllkalender hinzufügen“, um zur Kalenderübersicht zu gelangen.
  5. Gebiet oder Adresse suchen
    - Wähle deine Straße aus oder nutze die Suchfunktion, um deine Adresse einzugeben.
  6. Erinnerungszeitpunkt festlegen
    - Entscheide, wann du benachrichtigt werden möchtest (z. B. am Vortag um 18:00 Uhr).
  7. Müllkalender hinzufügen
    - Bestätige deine Auswahl – fertig! Du erhältst nun Push-Benachrichtigungen zur nächsten Müllabholung.

ℹ️ Noch Fragen?

Bei Fragen oder Problemen hilft dir der CITIES-Support gerne weiter:
📞 Telefon: 316 90 90 30
📧 E-Mail: support@citiesapps.com 

Seite /

Altstoffsammelzentrum 

Völkermarkt - Diex


 

Kontakt Stadtgemeinde Völkermarkt:
Tel.:  +43 4232 / 2571 58 oder +43 664 / 802571 25

Standort: 
Am Firmengelände der FCC Entsorga EntsorgungsgesellschaftmbH Nfg Co.KG
Höhenbergener Straße 41
A - 9121 Tainach
Deponie: +43 4232 / 4116

ANLIEFERUNGSZEITEN ALTSTOFFSAMMELZENTRUM:

Montags u. mittwochs von 13.00 - 17.00 Uhr
freitags von 13.00 - 16.30 Uhr



Übernahme von Sperrmüll, Baum-, Strauch- & Heckenschnitt
ausschließlich für private Haushalte aus den Gemeindegebieten Völkermarkt und Diex!

Was gehört zum Sperrmüll?
 z.B. Matratzen, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, welche aufgrund ihrer Größe nicht über den Restmüll entsorgt werden können, Holz- und Kunststofffenster/-türen mit  Glasfüllung, Kunststoffverbundstoffe, Porzellan, Kinderschwimmbecken, usw. Um längere Wartezeiten zu verhindern, ist das Material SORTIERT anzuliefern. Unsortiertes Material kann nicht übernommen werden und  ist vom Überbringer  bei der Übernahmestelle der FCC Entsorga EntsorgungsgesellschaftmbH Nfg Co.KG, abzugeben und dort bar zu bezahlen.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass die Gebühren vor Ort bar zu bezahlen sind.
Ab sofort ist auch eine Bankomatzahlung möglich!


Es gelten die untenstehenden Tarife!
Abgabe nur in Haushaltsmengen möglich. Größere Mengen Keramik, Fliesen, Bauschutt können nur kostenpflichtig über die FCC Entsorga EntsorgungsgesellschaftmbH Nfg Co.KG entsorgt werden!


Für Privathaushalte kostenfrei abzugeben sind:

  • Eisenteile: z.B. Metallbehälter, Schiebetruhen, Kochtöpfe, sowie Altmaschinen und Altgeräte
  • Problemstoffe: z.B. Altöle (in Haushaltsmengen), Frittierfette (ÖLI), Altmedikamente, Altfarben, sowie Kühlgeräte
  • Elektrogeräte: z.B. TV-Geräte, Computer, Küchengeräte, Staubsauger, Bügeleisen, Waschmaschinen, E-Herde, Wäschetrockner
  • Kunststoffe: z.B. Eimer, Blumentöpfe aus Kunststoff, Kinderspielzeug aus Hartkunststoff, Kanister, Gartenmöbel aus Kunststoff, Tupperware, Wäschekörbe usw.
  • Außerdem: Verpackungsmaterial aus Styropor und größe Kartonagen

 

Folgende Abfälle werden NICHT am Recyclinghof übernommen!
Eine Entsorgung ist ausschließlich und kostenpflichtig über die FCC Entsorga EntsorgungsgesellschaftmbH Nfg Co.KG möglich!!!
  • Hausmüll (auch in Säcken abgepackt!!)
  • Bauschutt (Ziegelabbruch, Betonabbruch, Dachziegel usw.)
  • Baurestmassen (Dachpappe, Dachplatten, Holz von Dachstühlen und Balkonen, usw.)
  • PVC-Rohre
  • Bau- und Abbruchholz, Styropor Vollwärmeschutz, Betonblumentöpfe
Gebühren für die Anlieferung von Sperrmüll  
Sperrmüll lose bis 0,5 m³ € 5,00
Sperrmüll pro m³ € 10,00
Silofolien pro m³ € 5,00
Holz/Fenster gemischt bis 0,5 m³ € 10,00
Holz/Fenster gemischt pro m³ € 15,00
Keramik, Bauschutt bis 50 kg € 10,00
Keramik, Bauschutt ab 50 bis 100kg € 20,00
Baum- und Strauchschnitt/Grasschnitt pro m³ € 5,00
bei größeren Mengen sind die Tarife zu addieren  
PKW Reifen ohne Felgen pro Stück € 5,00
PKW Reifen mit Felgen pro Stück € 10,00
LKW- und Traktorreifen ohne Felgen pro Stück € 25,00
LKW- und Traktorreifen mit Felgen pro Stück € 40,00