Spielplanpräsentation 2025/2026 - Stadttheater Klagenfurt
Am Montag, den 26. Mai 2025, präsentierte das Team des Stadttheaters Klagenfurt gemeinsam mit Musiktheaterdramaturg Markus Hänsel die kommende Spielzeit 2025/2026.
Im Mittelpunkt der neuen Saison steht das Motto »Neugier« – ein Aufruf zum Entdecken, Staunen und sich Einlassen auf Unbekanntes. Das neue Spielzeitheft und das vielfältige Programm laden dazu ein, in künstlerisch spannende und emotionale Welten einzutauchen.
Geplant sind insgesamt elf Produktionen auf der großen Bühne: Neben drei Opern (Tristan und Isolde, Orfeo ed Euridice, Der Liebestrank) und der Operette Orpheus in der Unterwelt werden vier Schauspielinszenierungen gezeigt – darunter Die Frau vom Meere, Arsen und Spitzenhäubchen, Die Eingeborenen von Maria Blut sowie Wiedersehen. Ein Stück Hoffnung. Ergänzt wird das Programm durch einen Ballettabend mit Boléro und das Musical Hello, Dolly!.
Auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: Mit Räuber Hotzenplotz steht ein Theaterabenteuer für Kinder ab sechs Jahren auf dem Spielplan. Darüber hinaus bietet das Stadttheater ein breites Angebot an Projekten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen.
Neben dem Hauptprogramm gibt es ein abwechslungsreiches Statt-Theater-Format mit Kabarett, Konzerten, Lesungen und einer Gesprächsreihe, das weitere kulturelle Akzente setzt.
Besondere Aufmerksamkeit gilt in der Saison dem Kärntner Sinfonieorchester, das ab 2025/2026 unter der neuen Leitung von Chefdirigent Chin-Chao Lin steht. Das Konzertprogramm umfasst drei thematisch gestaltete Meisterkonzerte (Klangwege, Italien!, Weltensprünge) sowie ein festliches Weihnachts- und ein beschwingtes Neujahrskonzert.
Die Stadtgemeinde Völkermarkt bedankt sich herzlich beim gesamten Team des Stadttheaters Klagenfurt für diesen besonderen Abend in unserer Stadt sowie bei Frau Margarethe Dreier, die seit 33 Jahren mit großem Engagement und persönlichem Einsatz die Koordination und Organisation der Aktion „Mit dem Bus ins Stadttheater Klagenfurt“ übernimmt.